AVS-Logo

Veranstaltungen


Jahresprogramm 2025 (.pdf) des Kantonalverbands (Appenzeller Vogelschutz AVS)


Programme der einzelnen Vereine/Sektionen:

Jahresprogramm 2025 (.pdf) des Ornithologischen Vereins Appenzell

Jahresprogramm 2025 (.pdf) des BirdLife Gais

Jahresprogramm 2025 (.pdf) der Ornithologischen Gesellschaft Herisau






Wann? Was und Wo? Wer? Koordinaten
(www.geoportal.ch)

Fr-So 10.-12. Januar 2025

Stunde der Wintervögel

BirdLife (www.birdlife.ch)



Fr 14. März 2025
18.15 - 22.00 Uhr

Kantonale Delegiertenversammlung
Gasthaus Hof
Engelgasse 4, 9050 Appenzell
ÖV: ab Bahnhof Appenzell 5 Min Fussmarsch
20:15 öffentl. Vortrag: Landschaft und Vogelwelt in Madagaskar
Gäste stets willkommen!

Appenzeller Vogelschutz AVS / Tom Bischof, Goldach (Vortrag)

2 748 810 / 1 244 100

Mi-So 07.-11. Mai 2025

Stunde der Gartenvögel - Vogelbeobachtung für alle
Beobachtungsaktion im Siedlungsraum.
Nationale Vogel-Zählaktion für alle (auch für Schulklassen).

BirdLife (www.birdlife.ch)


So 18. Mai 2025
07.50 – 11.00 Uhr
(ggf. individuelle Verlängerung)

Exkursion in die Frauenfelder Allmänd
Lebensräume, Vögel, Amphibien und Reptilien
Treffpunkt: Hst. Frauenfeld, Rorerbrücke; P in 5 Min Gehdistanz.
ÖV: 05:53 ab Gais, 06:32 ab Herisau, 06:37 ab St. Gallen; 07:45 ab Frauenfeld B 825. Rückfahrt halbstündlich, z.B. 11:05 ab Rorerbrücke

Flurin Hartmann OG Herisau und AVS

2 708 780 / 1 270 770

21.- 25. Mai 2025

Festival der Natur – Biodiversität im Siedlungsraum
Veranstaltungstage in den Vereinen zur Kampagne.
Kostenlose Anlässe in der ganzen Schweiz.

BirdLife (www.birdlife.ch)


Do 29. Mai 2025
06.00 - 10.30 Uhr

Morgenexkursion im Wald Fröhlichsegg, Teufen
Vögel und Fledermausprojekt v. NKT Teufen; ab 08:15 Führung zu Biodiversitätsmassnahmen auf Liegenschaft Andreas Kuster
Treffpunkt: P im Wald Strasse nach Rest. Jägerei, Rüti. Anfahrt über Bündtstr. (Abzw. Hst. Stoffel oder Spar/ Kaufbar)
Im Anschluss gemütlicher Austausch im Garten von Andreas

Mitglieder AVS und NKT Teufen; Andreas Kuster, BiodiversiTat Teufen

2 746 330 / 1 251 290

Sa 15. Juni 2025
07.05 – 11.00 Uhr
(ggf. individuelle Verlängerung)

Exkursion Weissbad – Sonnenhalb – Tüllen – Lehmen
Flora und Fauna, Wald und Magerwiesen
Treffpunkt: Bahnhof Weissbad
ÖV: 06:49 ab Gais, 06:28 ab Herisau, 06:22 ab St. Gallen; Rückweg ab Lehmen mit PubliCar oder zu Fuss.
Zwischenverpflegung aus dem Rucksack

Hans Walter Krüsi AVS, Mitglieder AVS und BirdLife Gais

2 750 990 / 1 241 860

Sa-Di 28. Juni - 1. Juli 2025

BirdLife-Bergvogelexkursion 2024
Disentis GR.

BirdLife (www.birdlife.ch)


Mo-Sa 14. Juli - 19. Juli 2025

BirdLife-Jugendlager
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren, Rheindelta.

BirdLife (www.birdlife.ch)


Sa 30. August 2025
09.45 – 15.00 Uhr
(Ganzer Tag in Abklärung)

Weiterbildung: Flechten – unbekannte Lebewesen
Fachkundige Führung Flechtenpfad Basadingen TG Treffpunkt: in Abklärung
Anreise mit Auto oder ÖV; Verpflegung aus dem Rucksack
Details im Flyer von BirdLife Gais / Einladung per E-Mail

BG Basadingen-Schlattingen / WSL; Ursula Hochueli, BirdLife Gais und AVS


Sa 06. September 2025

Schweizer Bird Race BirdLife
Ganze Schweiz.

BirdLife (www.birdlife.ch)


Sa 13. September 2025

BirdLife-Jugendplauschtag
Für Jugendgruppen im Naturzentrum La Sauge.

BirdLife (www.birdlife.ch)


Sa 20. September 2025
15.00 - 21.00 Uhr

Bodensee-Exkursion Gaissauerried / Rheindelta
Treffpunkt: P Zollamt Gaissau A (Ausweis!) Routenwahl offen
ÖV: Bahnhof Rheineck an 14.33 Uhr, 10 Min. Fussweg zum P

Nico Schwarzenbach, OG Herisau

2 762 560 / 1 259 360

Sa/So 04./05. Oktober 2025

EuroBirdwatch (Internationaler Zugvogeltag)
Anlässe siehe Tagespresse / Homepage BirdLife Schweiz.
Standorte gesucht. Bitte melden.

BirdLife (www.birdlife.ch)


30.08.2025
22.11.2025
23.11.2025

Präsidentenkonferenz BirdLife
BirdLife-Naturschutztagung
Delegiertenversammlung BirdLife



BirdLife-Kurse, weitere Anlässe und Details auf der Website von BirdLife Schweiz: www.birdlife.ch

Für Exkursionen Fahrgemeinschaften in den Vereinen bilden! Gäste jederzeit willkommen!

Morgenexkursionen: Bei schlechtem Wetter gibt die Telefonnummer 1600 über die Durchführung Auskunft.
Kontakt: Hans Walter Krüsi, 071 351 22 11 / 079 426 46 62